Mauthausen vom Südufer betrachtet
Sie sind hier: Startseite

24 Stunden

24 Stunden in Mauthausen – ein Tag voller Action

von Julia, Reisebloggerin auf Tour im Donaumarkt

9:00 Uhr – Frühstück mit Stil im Weindlhof
Mein Tag beginnt im Weindlhof, einem charmanten 2-Hauben-Lokal mitten im Herzen von Mauthausen. Zwischen duftendem Kaffee, knusprigem Gebäck und regionalem Frühstück fühle ich mich wie eine Königin. Der perfekte Start in einen besonderen Tag!

10:30 Uhr – E-Bike-Abenteuer am Donaupark
Bei Intersport Pötscher im Donaupark hole ich mir ein E-Bike und schwinge mich auf den Sattel. Auf geht’s: der Schloss Pragstein Radrundweg wartet! 17 Kilometer durch sanft hügelige Landschaften, vorbei an duftenden Wiesen, alten Obstbäumen und herrlichen Ausblicken auf die Donau – einfach traumhaft.

13:00 Uhr – Mittagessen im Gasthaus Peterseil
Zurück in Mauthausen kehre ich im Gasthaus Peterseil ein. Die Suppe ist hausgemacht, das Tagesmenü bodenständig und liebevoll zubereitet. Und das Service? Herzlich, aufmerksam – einfach perfekt!

14:30 Uhr – Eine süße Auszeit am Heindlkai
Jetzt wird’s süß: ein cremiges Eis bei Roma-Eis direkt am Heindlkai ist Pflicht. Danach noch ein feiner Kaffee und ein Stück hausgemachter Kuchen im Cafe am Kai– mit Blick auf die Donau, versteht sich.

18:00 Uhr – Schlossmuseen: Geschichte zum Anfassen
Am Abend wird’s kulturell. Ich besuche das Schloss Pragstein, das auf einer ehemaligen Donauinsel thront. Das Heimatmuseum erzählt spannende Geschichten, das Apothekenmuseum ist europaweit einzigartig. Besonders beeindruckend: die historischen Heilmittel und alten Gerätschaften.

20:00 Uhr – Mit dem Nachtwächter durch Mauthausen
Ein echtes Highlight: der Ortsrundgang mit dem Nachtwächter Karl-Heinz. In seiner historischen Tracht führt er uns durch das nächtliche Mauthausen und erzählt unterhaltsam von historischen Gebäuden, alten Handelswegen und bewegter Geschichte. Ich höre gebannt zu.

22:00 Uhr – Aperol mit Aussicht bei Maria & Karoly
Zum Ausklang gönne ich mir einen Aperol-Spritz im Cafe-Castello bei Maria und Karoly Komaromi. Der Heindlkai bei Nacht, das sanfte Rauschen der Donau – und ein fröhlicher Austausch mit Einheimischen. Herz, was willst du mehr?

23:00 Uhr – Gute Nacht im Hotel Donauhof
Erschöpft, inspiriert und tiefenentspannt falle ich in mein gemütliches Bett im Hotel Donauhof. Ein perfekter Tag im Donaumarkt Mauthausen liegt hinter mir.

Fortsetzung folgt...
Morgen übernimmt Alexander, der sich in den Osten von Mauthausen begibt. Bleibt dran!

Julia, Reisebloggerin auf Tour im Donaumarkt

24 Stunden in Mauthausen – Ein Reiseblog von Alex

Mauthausen – ein charmantes Städtchen an der Donau mit Geschichte, Gastfreundschaft und Genuss. Unser Reiseblogger Alexander hat sich auf den Weg gemacht, um den Donaumarkt an einem Tag intensiv zu erleben. Begleiten Sie ihn auf seiner Tour durch kulinarische Highlights, grüne Oasen und spannende Entdeckungen.

Guten Morgen an der Donau
Der Tag beginnt für Alexander mit einem herzhaften Frühstück im Hotel-Restaurant Zum Donaueck direkt am Heindlkai. Bei einer Tasse Kaffee und Blick auf die ruhige Donau startet er entspannt in den Tag.

Gleich neben dem Hotel befindet sich die SB-Infostelle von Mauthausen Tourismus. Dort deckt sich Alexander mit einem Ortsplan und der aktuellen Infobroschüre ein – perfekt vorbereitet für einen erlebnisreichen Rundgang.

Tipp: Die Infostelle ist täglich von 10 - 19 Uhr zugänglich – ideal für spontane Ausflügler.

Bummeln im Donaupark
Nur wenige Gehminuten entfernt wartet das Einkaufszentrum Donaupark mit einer Vielzahl an Geschäften und Dienstleistern. Alexander schlendert durch die Gänge, entdeckt regionale Anbieter und lässt sich von der Angebotsvielfalt inspirieren.

Sie suchen regionale Produkte oder ein kleines Souvenir? Im Donaupark werden Sie fündig.

Mittagspause im Gasthof Maly
Zur Mittagszeit zieht es Alexander in den Gasthof Maly, wo ihn ein knuspriges Grillhenderl mit Pommes und frischem Salat erwartet. Im gemütlichen Gastgarten unter schattigen Bäumen lässt es sich wunderbar entspannen – die perfekte Mischung aus Genuss und Ruhe.

Reservierung empfohlen – besonders bei Schönwetter!

Weitblick bei der Marbacher Linde
Am Nachmittag ist Bewegung angesagt: Alexander macht sich auf den Weg Richtung Norden, zur Marbacher Linde – mit 362 Metern über dem Meeresspiegel die höchste Stelle im Donaumarkt. Der Aufstieg lohnt sich: Von hier oben eröffnet sich ein beeindruckender Rundblick über Mauthausen und die umliegende Landschaft.

Fototipp: Die Aussicht bei Sonnenuntergang ist besonders stimmungsvoll.

Kulinarischer Ausklang im Asia Restaurant Phönix-City
Nach der Wanderung wird es Zeit für ein kräftigendes Abendessen. Im Asia-Restaurant Phoenix-City, erwartet Alexander ein vielfältiges Buffet mit frisch zubereiteten asiatischen Spezialitäten. Er probiert sich durch Sushi, Wok-Gerichte und knackige Gemüsevariationen – köstlich und sättigend!

Den Tag entspannt ausklingen lassen
Nur wenige Schritte entfernt liegt das Hotel B3, Alexanders Unterkunft für die Nacht. In der Lounge gönnt er sich noch einen Drink und lässt die Eindrücke des Tages Revue passieren. Zufrieden und entspannt endet sein 24-Stunden-Erlebnis in Mauthausen.

Lust bekommen auf Mauthausen?
Jetzt selbst entdecken:
www.mauthausentourismus.com
Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten, Gastronomie und Ausflugszielen
Direktkontakt zur Infostelle und Prospekt-Download

Alex unterwegs in Mauthausen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Jetzt Infos holen

Ja, ich möchte Informationen zu den Sehenswürdigkeiten im Donaumarkt Mauthausen - bitte um Zusendung! Hier klicken und Info absenden!

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen