Häuser mit Geschichte
Diese Übersicht führt durch den historisch gewachsenen Markt rund um Marktplatz, Heindlkai und Schloss Pragstein. Die dicht bebaute Zone spiegelt Handel, Schifffahrt und bürgerliche Wohnkultur vom Spätmittelalter bis in die Gründerzeit: Salzamt und Salzmagazin als Relikte des Donauhandels, Bürger- und Handelshäuser mit spätgotischen und barocken Fassaden, repräsentative Bauten des 19. Jahrhunderts sowie kirchliche Ensembles um Pfarrkirche, Pfarrhof und Karner.
Die Karte ist auf das Zentrum beschränkt, damit relevante Objekte schnell auffindbar bleiben. Jeder Marker öffnet ein Kurzporträt mit Bauzeit, Funktion und Besonderheiten; über „Mehr erfahren“ gelangen Sie zu vertiefenden Informationen. Für die Orientierung lässt sich die Ansicht jederzeit auf das Ortszentrum zurücksetzen („Zentrieren“).
Empfehlung für einen kompakten Rundgang: Start beim Schloss Pragstein, weiter über Heindlkai und Marktplatz zu Gemeindeamt, Bürger- und Handelshäusern, anschließend Pfarrkirche, Pfarrhof und Karner. So erschließt sich in kurzer Gehzeit die bau- und marktgeschichtliche Entwicklung Mauthausens entlang der Donau.
Details zu den neuen Tafeln:
Es gibt zwei verschiedene Größen:
14 Tafeln (b: 35 cm / h: 44 cm)
10 Tafeln (b: 35 cm / h: 53 cm)
Die Tafeln wurden aus ALU-Verbund mit wetterfestem Farbaufdruck hergestellt und an den Häusern mit einem kleinen Abstand zu den Hausfassaden (etwa 2-3 cm) montiert.
Auf den kleineren Tafeln (14 Stk.) gibt es Texte und Bilder zur jeweiligen Hausgeschichte, QR-Codes für die Sprachen ENG, IT, CZ aufgedruckt (Verknüpfung zu https://schlossmuseen-mauthausen.org/haeuser-mit-geschichte/index.html).
Die zehn größeren Tafeln haben zusätzlich eine Erweiterung mit der Benennung „Der Nachtwächter erzählt“. Über einen weiteren QR-Code können damit zum jeweiligen Haus passende Zusatzinformationen abgefragt werden.