Sie sind hier: Startseite » Erleben & Entdecken

Erleben & Entdecken

Entdecken Sie Mauthausen – Natur, Kultur & Familienabenteuer

Willkommen in Mauthausen, wo Donau-Romantik, Geschichte und lebendige Freizeitangebote aufeinandertreffen. Ob Sie als Familie mit Kindern reisen, als Radfahrer den Donauradweg erkunden oder einfach Erholung und kulturelle Inspiration suchen – in Mauthausen erwartet Sie eine Vielfalt an besonderen Erlebnissen.

Lassen Sie sich bei einem Spaziergang durch die Altstadt verzaubern, genießen Sie regionale Kulinarik, entdecken Sie Denkmäler und Zeitzeugen der Geschichte oder erleben Sie entspannte Stunden am Wasser.

Unsere Tipps machen Ihre Urlaubszeit abwechslungsreich und unvergesslich – für Groß und Klein!

Ein Ort voller Geschichten

Donaupromenade

Ein Spaziergang an der Donau ist in Mauthausen mehr als ein Naturerlebnis: Hier trifft lebendige Flussschifffahrt auf ruhige Aussichtspunkte, Schautafeln erzählen vom einstigen Handel, und Bänke laden zum Verweilen ein.

Weitere Erlebnisse:

Weitere Erlebnisse in Mauthausen

  • Schloss Pragstein: Heimat- und einzigartiges Apothekenmuseum
  • Kalvarienberg – kurzer Aufstieg, große Aussicht
  • Donau-Radfähre – Mai bis September
  • Ortsrundgang mit dem Folder „Mauthausen geht rund“
  • Schlossmuseen Mauthausen – schlossmuseen-mauthausen.org
  • Rauscherhaus
  • Heinrichskirche
  • Pfarrkirche mit Karner (Beinhaus)
  • Kalvarienbergkapelle
  • Grünbaumkapelle
  • Maria Hilf Kapelle

Download: Ortsrundgang + Imagebroschüre

Hier können Sie unsere aktuelle Infobroschüre und den Folder "Mauthausen geht rund" mehrsprachig, herunterladen!

Info-Button Donaumarkt mit WhatsApp

Häufige Fragen zu Mauthausen

Welche Sehenswürdigkeiten in Mauthausen lassen sich an einem Tag besuchen?
KZ-Gedenkstätte Mauthausen (2–3 h), Schloss Pragstein mit den Schlossmuseen Samstag/Sonntag 14–17 Uhr (60–90 min), Pfarrkirche, märchenhafter Donaumarkt mit großformatigen Open-Air-Märchenfotos, historisches Ortszentrum des Donaumarktes, sowie Donaumarkt & Heindlkai (30–60 min). Öffnungszeiten: Gedenkstätte i. d. R. täglich. Distanzen: alles im Ortsbereich, teils fußläufig, Gedenkstätte per Bus/PKW.
  • Dauer gesamt: ca. 4–6 Stunden
  • Tickets: Museum vor Ort; Gedenkstätte frei zugänglich, Führungen buchbar
Wo übernachtet man in Mauthausen mit Donaublick?
Optionen am/nahe dem Heindlkai und Donaumarkt: Hotels, Pensionen, Apartments in Gehweite zur Promenade. Preisrahmen je nach Saison. Für Gruppen frühzeitig anfragen; Radfahrende profitieren von abschließbaren Abstellmöglichkeiten.
  • Entfernung zur Donau: 0–300 m
  • Parken: öffentliche Kurzparkzonen, ausgewiesene Parkplätze westlich vom Schloss Pragstein
Welche Radtouren führen von Mauthausen entlang der Donau?
Donauradweg Abschnitte flussauf- und -abwärts; familienfreundlich, überwiegend asphaltiert. Einkehr am Kai und in den Nachbarorten. Etappenlängen flexibel (10–60 km). Anbindung an ÖBB in Naarn/Enns für Rückfahrten. Ergänzend: Schloss-Pragstein-Radrundweg und 3-Flüsse-Radrundweg.
  • Schwierigkeit: leicht bis moderat
  • Service: Reparaturstationen/Leihangebote regional
Welche Veranstaltungen gibt es im Winter 2025/2026 in Mauthausen?
Weihnachtszirkus am Donauparkgelände (18.12.2025–06.01.2026), Adventmarkt am Donaumarkt, Kulturprogramm im Schloss Pragstein. Tickets/Zeiten je Veranstalter.
  • Empfehlung: Online-VVK prüfen
  • Anreise: ÖPNV/PKW, ausgewiesene Parkflächen
Gibt es geführte Rundgänge in Mauthausen?
Ortsführungen und thematische Touren (Historie, Donaumarkt, Museen) nach Termin. Gruppengrößen und Sprachen vorab vereinbaren. Startpunkte meist Schloss Pragstein. Buchung unter Tel. 07238/29363 oder per E-Mail: nachtwaechter@mauthausen.info. Detailinfos: www.mauthausentourismus.com und www.schlossmuseen-mauthausen.org.
  • Dauer: 60–120 Minuten
  • Buchung: Tourismusinformation/Veranstalter

Kontakt SB-Infostelle, Heindlkai 13, 4310 Mauthausen · Tel. +43 7238 2243 · E-Mail: info@mauthausen.info · Öffnungszeiten saisonal.